Erklärung zur Barrierefreiheit
Die im
Zusammenhang mit dieser Internetseite dargestellten Standorte der
Informationstafeln befinden sich im Außenbereich und sind weitgehend barrierefrei
zugänglich. Der Untergrund kann naturbelassen sein.
Die
Einrichtung „Museum und Galerie" ist nur begrenzt barrierefrei. Das
Erdgeschoss kann über eine Hebeeinrichtung erreicht werden. Das Dachgeschoss
mit der Dauerausstellung ist für Rollstuhlfahrende leider nicht erreichbar. Bei
dem Gebäude handelt es sich um ein unter Denkmalsschutz stehendes
jahrhundertealtes Bauerhaus. Auch Türbreiten sind deswegen geringer, als im
Rahmen der Barrierefreiheit vorgesehen.
Der
Garten ist barrierefrei zugänglich. Der Untergrund ist teilweise naturbelassen.
Barrierefreiheit
dieser Internetseite
Die Stadt
Falkensee ist bemüht, seine Website http://www.geschichte-falkensee.de im
Einklang mit dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG)
sowie der Verordnung zur Brandenburgischen Barrierefreien Informationstechnik
(BbgBITV) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung
(BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir verbessern kontinuierlich die
Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die
Zugänglichkeit an. Grundlage
der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility
Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301
549, Version 3.1.1. Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale
Standard PDF/UA-1 beachtet.
Aktueller
Standard der Barrierefreiheit der Website
Teilweise
konform
Hinweise
und Kontakt
Sind
Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von
www.geschichte-falkensee.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema
Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Kontakt: Stadt
Falkensee Pressestelle Falkenhagener
Straße 43/49 14612
Falkensee Tel.
03322 281112 E-Mail:
pressestelle@falkensee.de